GamezGeneration

  • Home
  • News
    • News

      Nintendo Direct 14.09.2023: Das waren die…

      14. September 2023

      News

      Nintendo enthüllt neue Details zu Super…

      1. September 2023

      News

      Sommergewinnspiel: Die Pikmin sind los in…

      22. Juli 2023

      News

      Pikmin 4 ab heute auf Nintendo…

      21. Juli 2023

      News

      Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass:…

      6. Juli 2023

  • Vorschau
    • Vorschau

      Angespielt: Layton’s Mystery Journey: Katrielle und…

      19. September 2019

      Vorschau

      Angespielt: Need for Speed Heat (gamescom…

      22. August 2019

      Vorschau

      The Legend of Zelda: Link’s Awakening…

      22. August 2019

      Vorschau

      Angespielt: Luigi’s Mansion 3 auf der…

      21. August 2019

      Vorschau

      Angespielt: Pokémon Schwert & Schild auf…

      20. August 2019

  • Tests
    • Tests

      Samba de Amigo Party Central im…

      12. September 2023

      Tests

      Pikmin 4 im Test

      12. September 2023

      Tests

      Disney Illusion Island im Test

      16. August 2023

      Tests

      The Legend of Zelda: Tears of…

      25. Mai 2023

      Tests

      Advance Wars 1 + 2: Reboot…

      2. Mai 2023

  • Hardware
    • Hardware

      PDP Afterglow Wave & Rematch Controller…

      29. Oktober 2022

      Hardware

      Nubia Redmagic 7S Pro im Hardwaretest

      27. Juli 2022

      Hardware

      EPOS GSP 601 Gaming-Headset im Test

      25. Juli 2022

      Hardware

      Teufel Real Blue NC (2021) im…

      30. Januar 2022

      Hardware

      Soundcore by Anker Liberty 3 Pro…

      17. Januar 2022

  • Specials
    • Specials

      Pokémon Karmesin & Purpur: Der Schatz…

      2. Oktober 2023

      Specials

      Pokémon-Sammelkartenspiel: „Karmesin & Purpur – Obsidianflammen“…

      13. August 2023

      Specials

      Diese Fünf Multiplayer-Shooter des Sommers solltet…

      13. August 2020

      Specials

      Code Vein Charakter Special: Wir stellen…

      2. September 2019

      Specials

      Nintendo Switch Lite: Was wir wissen…

      11. Juli 2019

  • Guides
    • Guides

      Einsteiger-Guide: Eure täglichen Aufgaben in Animal…

      25. März 2020

      Guides

      Guide: So schnappt ihr euch neue…

      16. Februar 2020

      Guides

      Zelda: Links Awakening Guide: Tausch-Quest, Bumerang…

      26. September 2019

      Guides

      (SPOILER) Zelda: Links Awakening Guide: So…

      24. September 2019

      Guides

      Fire Emblem Three Houses Guide: Alles,…

      7. August 2019

GamezGeneration
Switch Tests

GOD WARS The Complete Legend im Test

by Michael Höfler29. August 201812. Oktober 202104045
  • twittern 
  • teilen 

Eine Mutter, eine Königin opfert ihr Kind. Um die Götter zu besänftigen und den Vulkan Mount Fuji am Ausbruch zu hindern. Ihre andere Tochter lässt sie einsperren. Dann verschwindet sie spurlos. Ihr Reich darbt, ihr Volk hungert. Dann, 13 Jahre später, macht sich ein Kindheitsfreund der eingesperrten Prinzessin auf sie zu befreien. Dies ist in etwa die Ausgangslage, mit der ihr in GOD WARS The Complete Legend in euer Abenteuer startet.

Ein rundenbasiertes Taktik RPG der alten Schule hat NIS America da geschaffen. Im Original erschien das Spiel God Wars: Future Past bereits vor einem Jahr auf der Playstation. In der Complete Legend sind alle späteren Zusatzinhalte bereits enthalten. Ob die alte Schule in der modernen Videospielwelt auch noch begeistern kann klärt unser Test zu  GOD WARS The Complete Legend im Folgenden.

GOD WARS The Complete Legend


Storytelling für Japan Fans

Die oben bereits angerissene Storyline startet mit zwei Helden, die ihr steuern könnt und wird zum Ende des Spiels auf satte 14 Helden erweitert, mit denen ihr nach der verschollenen Königin sucht. Dabei werden im Verlaufe der Story bereits früh die Stärken und Schwächen klar. Einige wichtige Szenen bringt euch GOD WARS The Complete Legend in toll animierten Anime- und Manga Sequenzen näher. Für Fans sicherlich ein Genuss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im krassen Gegensatz dazu steht der Rest der Story. Der wird durch oft vergleichsweise dümmliche Dialoge vorangetrieben, die in teils endlos erscheinenden Textfenstern durchgeklickt werden. Immerhin gibt es zu jedem einzelnen Satz im Spiel auch eine Sprachausgabe. Und diese ist teils sehr gut eingesprochen. Wobei hier auch der beste Sprecher irgendwann an seine Grenzen kommt, wenn die Inhalte eben recht platt und dem Klischee entsprechend sind. Schlecht muss dieser Aspekt an GOD WARS The Complete Legend jedoch nicht für jeden sein. Im Test dachte ich recht schnell mehrmals „Ach ja, so sind sie eben, die Japaner“. Meine Erwartungen, im Positiven wie im Negativen, wurden jedenfalls erfüllt.

Ach ja, so sind sie eben, die Japaner

Schön ist, wie tief das Spiel in die japanische Sagenwelt eintaucht. An der einen oder anderen Stelle lässt sich einiges lernen, über japanische Legenden und Wesen aus der Fabel- und Götterwelt Japans, die in GOD WARS The Complete Legend eine große Rolle spielt.

Einen dicken Wehmutstropfen beinhaltet die Sprachausgabe von GOD WARS The Complete Legend. Ihr habt die Wahl zwischen japanischer Originalausgabe und englisch. Eine Mischung, wie sie für Japan Fans sicherlich interessant gewesen wäre, aus originaler Vertonung und englischen Untertiteln ist leider nicht einstellbar. Ganz vermissen werdet ihr deutsch. Mindestens mittelmäßige, besser gute, Englischkenntnisse sind dementsprechend Voraussetzung, wenn ihr dem Plot folgen wollt. Oder wie ist euer Japanisch?


Klassisches Taktik RPG Gameplay der besseren Sorte

Das Gameplay entspricht dem, was man vom klassischen Taktik RPG erwartet. Rundenbasierte Kämpfe mit jeweils einer Zug- und einer Aktionsphase. In ersterer könnt ihr euren Helden bewegen, in zweiterer Fähigkeiten und Items anwenden oder schlicht angreifen. Ob ihr zuerst zieht oder agiert bleibt euch überlassen. Die Zugreihenfolge ist allerdings festgelegt. Ihr könnt also nicht, wie es Genreneulinge vielleicht aus Mario Rabbits auf der Switch gewohnt sind, euer ganzes Team bewegen. Es sind jedes Mal nur einzelne Charaktere an der Reihe. Dies bedeutet noch mehr taktische Tiefe. Denn ihr müsst wesentlich weiter vorausplanen, als nur einen Zug.

GOD WARS The Complete Legend
Neulinge mag der voll gepackte Bilschirm hier schnell abschrecken. Genre Fans sehen sofort dass hier einiges möglich ist.

Mit taktischer Tiefe glänzt das Taktik RPG auch sonst. Es gilt die die Landschaft klug zu nutzen und besser von der Seite oder von hinten zu attackieren als von vorn, wo euch der Gegner schon erwartet. Der Reichweitenvorteil bei Fernangriffen ist teils enorm, wenn ihr eure Helden weiter oben platziert habt als der Gegner. Aber auch wer einfach nur von oben schlägt hat einen Schadensbonus, der Spielentscheidend sein kann.


Ausgewogene Schwierigkeit für Veteranen und Neulinge

Neben vielen käuflichen Items und etlichen Fähigkeiten von der Zauberei bis hin zum Aufspüren von neuen Vorräten in der Map stehen auch zu jedem Charakter ein Fortschrittssystem und viele Individualisierungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Waffen oder Rüstungen, zur Verfügung. Dabei schafft das Spiel es gut zu Beginn für Anfänger zugänglich zu bleiben, die Schwierigkeit dann aber auch recht zügig so anzuziehen, dass die Genrefans, an die sich GOD WARS The Complete Legend am ehesten wendet, nicht gelangweilt sind. Außerdem gibt es die Story insgesamt in drei Schwiergigkeitsstufen. Ich empfehle dem Durchschnittsspieler die mittlere.

Die Eingaben des Spielers werden meist prompt in die Tat umgesetzt. Lediglich hin und wieder verweigern eure Recken die Folgschaft. Eines besseren könnt ihr sie dann nicht belehren. Hier muss leider etwas Abzug gemacht werden, ich bin aber guter Dinge, dass dies via Patch lösbar ist.


GOD WARS The Complete Legend – Viele Inhalte für viel Spielzeit

Wer das Spiel nicht auf leicht spielt, nur des Durchspielens wegen, der wird früher oder später scheitern und die Kämpfe ziehen sich auch bei Erfolg einige Zeit. Hier sind viele Stunden Spielspaß garantiert.

GOD WARS The Complete Legend
Trotz der frei Scrollbaren karte zwingt einen GOD WARS The Complete Legend leider in einen sehr linearen Spielablauf.

Während die Storyline noch einiges an Potential verschenkt, indem sie einen auf einer frei scrollbaren Übersichtskarte zwingt linear zu agieren, schicken einen Sidequests immerhin zurück zu bereits gespielten Stages, um dort neue Kämpfe auszutragen. Dies streckt die Spielzeit nochmals. Weitere Spielstunden versprechen die bereits enthaltenen Story Erweiterungen des ursprünglichen Hauptspiels.

GOD WARS The Complete Legend
Sidequests bieten noch mehr zu tun.

Auch grafisch spielt die alte Schule mit

Grafisch hinterlässt das Spiel in vielerlei Hinsicht einen sehr zwiegespaltenen Eindruck. Einerseits der Widerspruch zwischen sehr tollen Sequenzen und endlosen Textfenstern auf lieblosem Untergrund. Andererseits die stimmungsvoll umgesetzte Japan Tradition, die von moderneren Erscheinungen, wie hautengen Darstellungen und Japan-Mädchen im Hasenkostüm als Widerspruch begleitet wird.

GOD WARS The Complete Legend
GOD WARS The Complete Legend bietet sehr viele Anpassungsmöglichkeiten und Werte für Zahlenfans.

Auf der einen Seite ein stimmungsvolles Gesamtbild, welches im Detail gefühlt mit den Mitteln eines klassischen Taktik RPG umgesetzt wurde. Auf der anderen Seite: Die Kampfgebiete enden einfach im Nichts. Keine Wände oder sonst logisch erscheinende Abgrenzungen. Objekte sind zwar stimmig gewählt, wirken aber altbacken und sehr aufgesetzt platziert. Die Karten wirken recht kantig und die Helden steigen beispielsweise keine Stufen runter, sondern sind einfach in einem Wimpernschlag eine Stufe tiefer. Schade. Gerade hier verschenkt GOD WARS The Complete Legend einiges an Potential und macht den gelungenen Gesamteindruck selbst etwas zunichte.


Die Soundausgabe – Eine der Stärken von GOD WARS The Complete Legend

Die Hintergrundbeschallung ist meist dezent aber stimmig. Sie fügt sich perfekt ins Spiel ein. Und wo sie vorhanden ist fällt sie oft gar nicht auf. Genau so stelle ich mir dies in solch einem Spiel auch vor. Wirklich stark, vor allem mit Bezug auf die Nintendo Switch, ist die Tatsache, dass alle Dialoge auch eingesprochen sind. Da gibt es einige weitaus schwächere Beispiele. Und die Sprecher haben meist einen tollen Job gemacht. Teils einen besseren als die Texter für die Untertitelung. Einige merkwürdige Laute der geschriebenen Ausgabe wurden schlicht überlesen. Dies hilft dem Spiel in diesem Fall enorm ernster genommen zu werden. An den japanischen Klischees, wie beispielsweise dem Helden, der seine Prinzessin bereits wenige Minuten nach der Befreiung mehr als unbeholfen anschmachtet, kann natürlich auch der beste Sprecher nicht ohne Unfall vorbeinavigieren.

Ein gelungener Strategiemix aus viel uralter Japan-Tradition und etwas modernerem Japan-Fetisch im Hasenkostüm.


Fazit

Insgesamt erscheint mir GOD WARS The Complete Legend als gelungenes Taktik RPG für Genre Fans und Japan Liebhaber. Auf der Nintendo Switch ist es am besten mit Mario Rabbits zu vergleichen. Dabei packt es im Anspruch und in der spielerischen Tiefe die große Schippe oben drauf, die Fans bei Ubisofts Crossover vermisst hatten. Grafisch enttäuscht GOD WARS The Complete Legend hingegen und kann schlicht als altbacken abgetan werden. Mag man einige Versäumnisse noch verzeihen, so sind es hier schon zu viele, als dass man drüber hinwegschauen könnte. Abgesehen davon ein gelungener Strategiemix aus viel uralter Japan-Tradition und etwas modernerem Japan Fetisch im Hasenkostüm. Die Preisleistung ist für Fans eines der beiden Lager sicherlich enorm. Vor allem in Bezug auf den Nintendo eShop, der ja nun nicht immer als Schnäppchenparadies gilt.

GOD WARS The Complete Legend

Insgesamt sehr gelungenes Taktik RPG mit spielerischem Tiefgang und grafischen Schwächen. Für Japan Fans sicherlich gelungener Story Mix aus modernem und Tradition.

Michael Höfler
  • Gameplay
    8
  • Umfang
    8
  • Grafik
    6
  • Sound
    7
Pro
  • Taktischer Tiefgang
  • Klassisches Taktik RPG Feeling für unterwegs
  • Alle Dialoge komplett eingesprochen
  • Story gibt tolle Einblicke in Japans Mythenwelt
  • Tolle Preisleistung für die Nintendo Switch
  • Langzeitmotivation
  • Viele Anpassungsmöglichkeiten und Helden
  • Sehr schöne Manga/ Anime Sequenzen
Contra
  • Sehr antike Grafik
  • Zum Release einige (behebbare) Aussetzer bei der Befehlsausführung
  • Story driftet teils etwas sehr in Klischees ab
  • Außerhalb der Vorzeigesequenzen lieblos präsentierte Handlung
7.3 3.63 5
Wertung
Nutzerwertung: /5 ( Be the first one ! votes )
eShopGod WarsNintendoNIS AmericaRundenbasierendStrategieTaktik KPG
previous post
Dead Cells im Test
next post
Shadows: Awakening im Test
Michael Höfler

Related posts

Slime Rancher im Test

Lars Schulze7. September 20187. September 2018

Trials Rising im Test

Lars Schulze7. März 201921. April 2019

Arena of Valor Guide: So schaffen auch MOBA-Anfänger den Einstieg

Lars Schulze25. September 201820. November 2018

Aktuell auf GZG

Pokémon Karmesin & Purpur: Der Schatz von Zone Null im Kurztest

Christian Ibe2. Oktober 20232. Oktober 2023
2. Oktober 20232. Oktober 20230

Nintendo Direct 14.09.2023: Das waren die Highlights

Christian Ibe14. September 2023
14. September 20230

Samba de Amigo Party Central im Test

Christian Ibe12. September 202312. September 2023
12. September 202312. September 20230

Pikmin 4 im Test

Christian Ibe12. September 202312. September 2023
12. September 202312. September 20230

Nintendo enthüllt neue Details zu Super Mario Bros. Wonder

Christian Ibe1. September 20231. September 2023
1. September 20231. September 20230

GamezGeneration.de ist eine unabhängige Webseite mit News und Testberichten rund um Nintendo, Microsoft und Sony. ©2022
Impressum | Datenschutz
GamezGeneration
FacebookTwitterInstagramGoogleYoutubeTwitchSteam
  • Home
  • News
  • Vorschau
  • Tests
  • Hardware
  • Specials
  • Guides