GamezGeneration

  • Home
  • News
    • News

      Nintendo Direct 14.09.2023: Das waren die…

      14. September 2023

      News

      Nintendo enthüllt neue Details zu Super…

      1. September 2023

      News

      Sommergewinnspiel: Die Pikmin sind los in…

      22. Juli 2023

      News

      Pikmin 4 ab heute auf Nintendo…

      21. Juli 2023

      News

      Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass:…

      6. Juli 2023

  • Vorschau
    • Vorschau

      Angespielt: Layton’s Mystery Journey: Katrielle und…

      19. September 2019

      Vorschau

      Angespielt: Need for Speed Heat (gamescom…

      22. August 2019

      Vorschau

      The Legend of Zelda: Link’s Awakening…

      22. August 2019

      Vorschau

      Angespielt: Luigi’s Mansion 3 auf der…

      21. August 2019

      Vorschau

      Angespielt: Pokémon Schwert & Schild auf…

      20. August 2019

  • Tests
    • Tests

      Samba de Amigo Party Central im…

      12. September 2023

      Tests

      Pikmin 4 im Test

      12. September 2023

      Tests

      Disney Illusion Island im Test

      16. August 2023

      Tests

      The Legend of Zelda: Tears of…

      25. Mai 2023

      Tests

      Advance Wars 1 + 2: Reboot…

      2. Mai 2023

  • Hardware
    • Hardware

      PDP Afterglow Wave & Rematch Controller…

      29. Oktober 2022

      Hardware

      Nubia Redmagic 7S Pro im Hardwaretest

      27. Juli 2022

      Hardware

      EPOS GSP 601 Gaming-Headset im Test

      25. Juli 2022

      Hardware

      Teufel Real Blue NC (2021) im…

      30. Januar 2022

      Hardware

      Soundcore by Anker Liberty 3 Pro…

      17. Januar 2022

  • Specials
    • Specials

      Pokémon-Sammelkartenspiel: „Karmesin & Purpur – Obsidianflammen“…

      13. August 2023

      Specials

      Diese Fünf Multiplayer-Shooter des Sommers solltet…

      13. August 2020

      Specials

      Code Vein Charakter Special: Wir stellen…

      2. September 2019

      Specials

      Nintendo Switch Lite: Was wir wissen…

      11. Juli 2019

      Specials

      Indie-Tipp: Hob

      10. Juli 2019

  • Guides
    • Guides

      Einsteiger-Guide: Eure täglichen Aufgaben in Animal…

      25. März 2020

      Guides

      Guide: So schnappt ihr euch neue…

      16. Februar 2020

      Guides

      Zelda: Links Awakening Guide: Tausch-Quest, Bumerang…

      26. September 2019

      Guides

      (SPOILER) Zelda: Links Awakening Guide: So…

      24. September 2019

      Guides

      Fire Emblem Three Houses Guide: Alles,…

      7. August 2019

GamezGeneration
Aktuell im Fokus

Die besten Zahlungsmethoden für das Online-Gaming

by Christian Ibe13. Juli 202313. Juli 20230954
  • twittern 
  • teilen 

Die Welt des Online-Gamings hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. Vor allem das Internet hat den Markt mit Download- und Streaming-Angeboten verändert. Von bestimmten Updates bis hin zu In-Game-Käufen kann es auch immer mal wieder vorkommen, dass bestimmte Beträge gezahlt bzw. überwiesen werden müssen. Und auch in diesem Bereich gibt es ständig neue Entwicklungen. Ob Paysafecard, e-Wallet oder Kreditkarte – wir haben uns genauer mit dem Thema Zahlungsmethoden im Online-Gaming beschäftigt und stellen die verschiedenen Angebote genauer vor.


Der Klassiker – Kredit- oder Debitkarten

Kredit- und Debitkarten sind ein echter Klassiker des bargeldlosen Bezahlens und nach wie vor eine der beliebtesten Zahlungsmethoden im Online-Gaming. Das liegt daran, dass sie sehr weit verbreitet sind und fast überall akzeptiert werden. Spieler können ihre Karteninformationen problemlos in den Zahlungsportalen der Gaming-Plattformen eingeben und sofortige Zahlungen tätigen. Die meisten großen Gaming-Websites akzeptieren Karten von Visa, Mastercard und anderen gängigen Anbietern. Kredit- und Debitkarten bieten Spielern eine einfache Möglichkeit, Transaktionen durchzuführen, da die meisten Menschen bereits über eine solche Karte verfügen. Die Eingabe der Karteninformationen ist in der Regel schnell und einfach. Allerdings besteht bei der Nutzung von Kredit- und Debitkarten das Risiko, dass sensible Daten wie Kreditkartennummern und Sicherheitscodes in falsche Hände kommen können. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass der Anbieter über sichere Verschlüsselungs- und Datenschutzmaßnahmen verfügt.

© Foto von CardMapr.nl auf Unsplash

Innovative Alternativen – E-Wallets

E-Wallets sind eine relativ junge Zahlungsmethode im digitalen Zahlungsverkehr. E-Wallets sind, wie der Name schon sagt, eine Art elektronische Geldbörse. Bekanntgeworden sind sie vor allem im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Ein E-Wallet ermöglicht es, digitale Währungen in einem Account zu speichern und dieses Konto dann für Einzahlungen und Auszahlungen zu nutzen. E-Wallets wie PayPal, Skrill und Neteller sind weit verbreitet und bieten zusätzliche Sicherheit, da die Kreditkarteninformationen des Spielers nicht direkt mit der Gaming-Website geteilt werden müssen. Außerdem werden e-Wallets häufig per Blockchain gesichert, was ein hohes Maß an Sicherheit und Anonymität gewährleistet. Darüber hinaus sorgen E-Wallets in der Regel schnelle Transaktionen und bieten oft auch Bonusprogramme oder Belohnungen für die Verwendung ihrer Dienste an. Ein weiterer Vorteil von E-Wallets ist die Möglichkeit, das Guthaben in verschiedenen Währungen zu halten, was für internationale Spieler besonders praktisch ist.


Volle Kontrolle mit Prepaid-Karten

Prepaid-Karten sind eine gute Option für Spieler, die ihre Ausgaben beim Online-Gaming besser kontrollieren möchten. Diese Karten funktionieren ähnlich wie Geschenkkarten und erfordern eine vorherige Aufladung mit einem bestimmten Betrag. Spieler können dann den auf der Karte verfügbaren Betrag für Überweisungen verwenden. Prepaid-Karten wie Paysafecard sind in vielen Geschäften und Online-Shops erhältlich und bieten Anonymität sowie Schutz vor unbefugten Transaktionen. Indem sie nur den auf der Karte verfügbaren Betrag verwenden, haben Spieler die volle Kontrolle über ihre Ausgaben. Prepaid-Karten sind auch für Spieler geeignet, die ihre Kreditkartendaten nicht online teilen möchten. Allerdings haben Prepaid-Karten auch einige Einschränkungen. Zum Beispiel können sie begrenzte Einzahlungsbeträge haben, und es kann schwieriger sein, auf diese Karten auszuzahlen. Die Casinos mit den besten Auszahlungen bieten allerdings auch diese Optionen an.

Bitcoin, Ether und Co. – Kryptowährungen

© Foto von Art Rachen auf Unsplash

Mit dem Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. haben auch Online-Gaming-Plattformen begonnen, diese als Zahlungsmethode zu akzeptieren. Kryptowährungen bieten den Spielern eine hohe Sicherheit und Anonymität bei Transaktionen. Darüber hinaus ermöglichen sie schnelle und kostengünstige internationale Zahlungen. Einige Gaming-Websites akzeptieren bereits Kryptowährungen als Zahlungsmethode, während andere spezielle Plattformen für Krypto-Gaming anbieten. Ein Nachteil an Kryptowährungen sind allerdings immer noch die starken Kursschwankungen, die von Tag zu Tag variieren können.


Zahlen mit Smartphone – Mobile Zahlungsmethoden

Mit dem Aufkommen von Smartphones sind auch mobile Zahlungsmethoden immer beliebter geworden. Plattformen wie Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay ermöglichen es den Spielern, Zahlungen über ihre Mobilgeräte zu tätigen. Dies bietet eine bequeme Möglichkeit, Transaktionen durchzuführen, insbesondere für mobile Gaming-Apps. Mobile Zahlungsmethoden bieten Spielern zudem die Möglichkeit, Transaktionen direkt über ihre Mobilgeräte abzuwickeln, ohne dass zusätzliche Karten- oder Kontoinformationen eingegeben werden müssen. Durch die Verwendung von biometrischen Sicherheitsfunktionen wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung bieten mobile Zahlungsmethoden zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff. Spieler können Transaktionen nahtlos und schnell durchführen, unabhängig von ihrem Standort.

Beim Online-Gaming stehen den Spielern eine Vielzahl von Zahlungsmethoden zur Verfügung. Immerhin muss bei den besten Online-Games auch hin und wieder etwas bezahlt werden. Die Wahl der besten Zahlungsmethode hängt von den individuellen Präferenzen und Bedürfnissen jedes Spielers ab. Kredit- und Debitkarten, E-Wallets, Prepaid-Karten, Kryptowährungen und mobile Zahlungsmethoden bieten alle ihre eigenen Vor- und Nachteile. Spieler sollten Sicherheitsaspekte, Nutzerfreundlichkeit, Kosten und Kontrolle über ihre Ausgaben berücksichtigen, um die beste Zahlungsmethode für ihr Online-Gaming-Erlebnis zu finden.

previous post
Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass: Welle 5 erscheint am 12. Juli
next post
Pikmin 4 ab heute auf Nintendo Switch erhältlich
Christian Ibe
33 Jahre | Reisebegeistert | Nintendo-Fan | GZG-Projektleiter

Related posts

So holt man das Beste aus einem Spiel heraus

Christian Ibe6. Januar 20226. Januar 2022

Esports kommt zu Olympia in Asien – was ist zu erwarten?

Christian Ibe21. Januar 202221. Januar 2022

Nintendo Switch Online Expansion Pak vorgestellt: So könnte Nintendo sich online noch weiter entwickeln.

Christian Ibe1. November 20212. November 2021

Aktuell auf GZG

Nintendo Direct 14.09.2023: Das waren die Highlights

Christian Ibe14. September 2023
14. September 20230

Samba de Amigo Party Central im Test

Christian Ibe12. September 202312. September 2023
12. September 202312. September 20230

Pikmin 4 im Test

Christian Ibe12. September 202312. September 2023
12. September 202312. September 20230

Nintendo enthüllt neue Details zu Super Mario Bros. Wonder

Christian Ibe1. September 20231. September 2023
1. September 20231. September 20230

Disney Illusion Island im Test

Christian Ibe16. August 2023
16. August 20230

GamezGeneration.de ist eine unabhängige Webseite mit News und Testberichten rund um Nintendo, Microsoft und Sony. ©2022
Impressum | Datenschutz
GamezGeneration
FacebookTwitterInstagramGoogleYoutubeTwitchSteam
  • Home
  • News
  • Vorschau
  • Tests
  • Hardware
  • Specials
  • Guides