GamezGeneration

  • Home
  • News
    • News

      Nintendo gibt viele neue Details zu…

      18. Juni 2025

      News

      Donkey Kong Bananza – Nintendo Direct…

      17. Juni 2025

      News

      Nintendo Switch 2: Mehr als 3,5…

      13. Juni 2025

      News

      Nintendo kündigt Splatoon Raiders für Nintendo…

      10. Juni 2025

      News

      Nintendo Switch 2 ab sofort im…

      5. Juni 2025

  • Vorschau
    • Vorschau

      Angespielt: Layton’s Mystery Journey: Katrielle und…

      19. September 2019

      Vorschau

      Angespielt: Need for Speed Heat (gamescom…

      22. August 2019

      Vorschau

      The Legend of Zelda: Link’s Awakening…

      22. August 2019

      Vorschau

      Angespielt: Luigi’s Mansion 3 auf der…

      21. August 2019

      Vorschau

      Angespielt: Pokémon Schwert & Schild auf…

      20. August 2019

  • Tests
    • Tests

      Split Fiction im Test

      1. April 2025

      Tests

      Donkey Kong Country Returns HD im…

      23. Januar 2025

      Tests

      The Legend of Zelda: Echoes of…

      11. Oktober 2024

      Tests

      Nintendo World Championships: NES EDITION im…

      18. September 2024

      Tests

      Teufel Airy TWS 2 im Hardwaretest

      30. April 2024

  • Hardware
    • Hardware

      Teufel Airy TWS 2 im Hardwaretest

      30. April 2024

      Hardware

      PDP Afterglow Wave & Rematch Controller…

      29. Oktober 2022

      Hardware

      Nubia Redmagic 7S Pro im Hardwaretest

      27. Juli 2022

      Hardware

      EPOS GSP 601 Gaming-Headset im Test

      25. Juli 2022

      Hardware

      Teufel Real Blue NC (2021) im…

      30. Januar 2022

  • Specials
    • Specials

      Pokémon TCG – Karmesin & Purpur…

      17. Juni 2025

      Specials

      Pokémon-Sammelkartenspiel: „Karmesin & Purpur – Nebel…

      31. August 2024

      Specials

      Pokémon-Sammelkartenspiel: „Karmesin & Purpur – Gewalten…

      11. April 2024

      Specials

      Pokémon-Sammelkartenspiel: „Karmesin & Purpur – Paldeas…

      27. Januar 2024

      Specials

      Pokémon Karmesin & Purpur: Der Schatz…

      2. Oktober 2023

  • Guides
    • Guides

      Einsteiger-Guide: Eure täglichen Aufgaben in Animal…

      25. März 2020

      Guides

      Guide: So schnappt ihr euch neue…

      16. Februar 2020

      Guides

      Zelda: Links Awakening Guide: Tausch-Quest, Bumerang…

      26. September 2019

      Guides

      (SPOILER) Zelda: Links Awakening Guide: So…

      24. September 2019

      Guides

      Fire Emblem Three Houses Guide: Alles,…

      7. August 2019

GamezGeneration
PS4 Switch Tests Xbox One

Nippon Marathon im Test

by Lars Schulze14. März 201914. März 201904488
  • twittern 
  • teilen 

Wer kann sich noch an das gute alte Takeshi’s Castle erinnern? Das waren noch Zeiten, wo General Lee die Teilnehmer durch zahlreiche skurrile Parcours jagte, nur damit er sein Ziel am Ende doch nicht erreicht. Mit Nippon Marathon aus dem Hause PQube hat man sich ganz offensichtlich an dem TV-Erfolg der damaligen Gameshow orientiert. Menschen, in lustige Kostüme, belaufen verschiedene Strecken und trotzen dabei diversen Hindernissen, bis sie im Ziel angekommen sind. Auf dem Portfolio also durchaus ein spaßiges Erlebnis für Jung und Alt, wie das ganze aber schließlich in der Praxis aussieht, klären wir in unserem Test!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren


Drei verschiedene Storys und lokaler Multiplayer

Im Story-Modus könnt ihr in die Haut von vier verschiedenen Hauptdarstellern schlüpfen. Schon hier fällt die Bizarrerie auf, welche Nippon Marathon an den Tag legt. Wir meinen, wer will nicht gerne mit einem älteren Mann einen Marathon laufen, der eine Schuluniform trägt? Oder entscheidet ihr euch doch lieber für einen Kerl im Hummer-Kostüm? Seid ihr Tierliebhaber, dann könnte das Mädchen, Achtung Verwechslungsgefahr, mit dem Narwal-Outfit oder der Hund mit humanoider Körperhaltung die richtige Wahl für euch sein.

Dabei ist jede Story auf ihre Art und Weise einzigartig und individuell. Unser Narwal-Mädchen will beispielsweise ein Schutzgebiet für ihre Artgenossen errichten, während der Hummer-Mann in die Fußstapfen seines großen Vorbilds treten möchte. Dabei erfahrt ihr, egal bei welcher Geschichte, interessante Hintergrundinformationen über den jeweiligen Charakter. Und was sollen wir sagen? Die Storys reißen jetzt keine Bäume aus, sind aber auf ihrer bizarren Art und Weise überraschend gut und lassen sogar Platz für ernsthafte Themen wie Betrug oder Todesfälle.

Nippon Marathon
Skurrile Charaktere stehen an der Tagesordnung.

Leider kämpft die Kampagne aber mit einem ganzen anderen Problem. Nämlich dem, dass es einfach viel zu viel Gerede ist. Das Hauptaugenmerk sollte immerhin auf den Marathons liegen, stattdessen schaut ihr fast schon ermüdende ellenlange Zwischensequenzen an, welche übrigens nicht sonderlich schön sind, was wir später noch genauer durchleuchten, nur um im Anschluss einen höchstens zehn Minuten langen Parcours abzulaufen. Schade!


Takeshi’s Castle lässt grüßen

Wenn ihr aber dann einmal zum Laufen kommt, dann macht Nippon Marathon zwar einen trashigen, aber keinen schlechten Eindruck. Mit dem linken Analogstick bewegt ihr standardmäßig euren Charakter. Per Knopfdruck könnt ihr darüber hinaus noch über Hindernisse springen oder euch unter diese hinweg ducken. Dazu kommen noch verschiedene Gegenstände, die wie in Mario Kart nutzbar sind. Beispielsweise werft ihr Wassermelonen nach euren Gegnern, legt eine Falle mit einem Giftpilz oder springt mit der Hilfe eines Ananas-Ballons besonders hoch. Alternativ lassen sich die diese Items auch selbst verzehren, wodurch ihr einen Geschwindigkeitsschub erhaltet. Nichtsdestotrotz wären ein paar mehr Gadgets gut gewesen. Das Repertoire ist nämlich recht überschaubar und nutzt sich doch ziemlich schnell ab.

Ungeachtet dessen passiert es inmitten eines Rennens gerne mal, dass euch eine Reporterin anhält, um euch eine Frage zu stellen oder ihr werdet kurzerhand in ein verschachteltes Labyrinth teleportiert. Beantwortet ihr die Frage richtig, beziehungsweise verlasst das Labyrinth als erster Läufer, werdet ihr mit zusätzlichem Ansehen belohnt. Grundsätzlich gewinnt ihr das Rennen nämlich nicht damit, wenn ihr als Erstes das Ziel erreicht, sondern durch euer erspieltes Ansehen. Um dieses zu erhöhen, gilt es die Kontrahenten in bester Micro Machines-Manier abzuhängen, bis sie den Bildschirmrand berühren.

Doch auch hier ist nicht alles perfekt. Die Gegenstände funktionieren stellenweise nicht so wie erwünscht und es passiert gerne Mal, dass ihr an einem Hindernis einfach festhängt, ohne euch wieder befreien zu können. 

Nippon Marathon
Verschiedene Hindernisse stellen sich euch in den Weg.

Alternativ zu den Rennen und der Story steht euch noch ein lokaler Multiplayer zur Verfügung. Warum man bei so einem Spiel auf einen Online-Modus verzichtet hat, ist uns an dieser Stelle übrigens schleierhaft. Sie es drum, in dem besagten Mehrspieler-Modus könnt ihr neben den normalen Rennen, auch noch zwei lustige Minispiele absolvieren. Folglich gilt es beispielsweise mit einem Einkaufswagen auf einer Bowlingbahn so viele Kegel wie möglich abzuräumen oder einen herausfordernden Parcours weiter zu schaffen, als euer Mitspieler.


Framedrops und altbackene Grafik

Unser Test war übrigens auf der Nintendo Switch, wir aber nicht davon aus, dass es auf der PlayStation 4 sonderlich besser aussieht. Nippon Marathon läuft nämlich alles andere als rund. Schuld daran ist unter anderem eine altbackene Grafik, welche selbst für PlayStation 3-Verhältnisse noch unterirdisch wäre. Auch kämpften wir oft mit Problemen in der Bildrate, was gerade im Bezug auf die schwache Grafik, doch sehr verwunderlich ist. Einzig der Sound macht einen akzeptablen Job.

Nippon Marathon
Manchmal erwarten euch während eines Marathons kleine Minispiele.

Fazit:

Was sollen wir sagen? Nippon Marathon ist vom Gameplay her nah an Takeshi’s Castle, schafft es aber aufgrund der schlechten Präsentation, der Probleme in der Bildrate und des einen oder anderen Bugs nicht so richtig zu überzeugen. Desweiteren wäre ein Online-Multiplayer wünschenswert gewesen.

Im lokalen Mehrspieler kann der Titel bestimmt dennoch für den einen oder anderen geselligen Abend sorgen. Auch die einzelnen Geschichten der Charaktere sind überraschend gut, sodass die Beweggründe der Figuren nachvollziehbar sind.

Zuletzt würden wir gerne eine geeignete Alternative empfehlen, leider fällt uns in diesem Moment keine ein. Steht ihr auf Takeshi’s Castle, habt oft Freunde zu Besuch und nehmt das Spiel selbst nicht zu ernst, kann Nippon Marathon bestimmt Spaß machen. Wer hier allerdings ein ernsthaftes und vor allem hochwertiges Spiel erwartet, der sollte sich vielleicht anderweitig umschauen.


Nippon Marathon

Ungewöhnliches Sportspiel von PQube, welches zwar ein paar nette Ansätze hat, demgegenüber aber eine ganze Menge Potenzial liegen lässt.

Lars Schulze
  • Gameplay
    6
  • Umfang
    7
  • Grafik
    4
  • Sound
    8
  • Multiplayer
    8
Pro
  • Ungewöhnliches und spannendes Gameplay mit guten Ansätzen...
  • Interessante Charaktere und Geschichten
  • Lokaler Mehrspieler vorhanden
  • Stimmige akustische Untermalung
  • Spaßige zusätzliche Spielmodi
Contra
  • ... wären da nicht die unnötigen und zahlreichen Bugs
  • Probleme in der Bildrate sorgen für Ruckler
  • Altbackene Grafik
  • Überschaubare Menge an Items
  • Story-Modus mit wenig Gameplay
  • Online-Multiplayer nicht vorhanden
6.6 3.30 5
Wertung
Nutzerwertung: 3.0/5 ( 1 votes )

Nintendo SwitchNippon MarathonPlayStation 4PQubeXbox One
previous post
Neu im Xbox Gamepass – Ankündigungen aus Inside Xbox
next post
Dirt Rally 2.0 im Test
Lars Schulze
Leidenschaftlicher Rocket League-Pilot / Haischlächter in Sea of Thieves / Familienvater mit Affinität zu Marvel und Anime

Related posts

Gang Beasts im Test

Lars Schulze3. Juni 20193. Juni 2019

Team Sonic Racing Vorschau

Christian Ibe24. August 201824. August 2018

Ostergewinnspiel 2022: Sonic Colours von SEGA

Christian Ibe3. April 202212. April 2022

Werbung



Werbung



Aktuell auf GZG

Nintendo gibt viele neue Details zu Donkey Kong Bananza bekannt

Christian Ibe18. Juni 202518. Juni 2025
18. Juni 202518. Juni 20250

Pokémon TCG – Karmesin & Purpur – Ewige Rivalen im Check

Christian Ibe17. Juni 202517. Juni 2025
17. Juni 202517. Juni 20250

Donkey Kong Bananza – Nintendo Direct am 18. Juni 2025

Christian Ibe17. Juni 202517. Juni 2025
17. Juni 202517. Juni 20250

Nintendo Switch 2: Mehr als 3,5 Millionen verkaufte Einheiten in vier Tagen

Christian Ibe13. Juni 202513. Juni 2025
13. Juni 202513. Juni 20250

Nintendo kündigt Splatoon Raiders für Nintendo Switch 2 an

Christian Ibe10. Juni 202510. Juni 2025
10. Juni 202510. Juni 20250

Werbung




GamezGeneration.de ist eine unabhängige Webseite mit News und Testberichten rund um Nintendo, Microsoft und Sony. ©2022
Impressum | Datenschutz
GamezGeneration
FacebookTwitterInstagramGoogleYoutubeTwitchSteam
  • Home
  • News
  • Vorschau
  • Tests
  • Hardware
  • Specials
  • Guides