Jump and Run’s gehören auf den Geräten der Nintendo Switch-Familie mit Sicherheit zu den beliebtesten Genres. Mit Disney Illusion Island erwartet euch nun ein interessanter Mix aus Jump and Run und Adventure gepaart mit Metroidvania-Elementen. Der Titel ist zugleich für Fans von Couch-Coop-Gameplay sehr interessant, da ihr das gesamte Abenteuer komplett zu viert durchspielen könnt. Was das Inselabenteuer von Mickey Maus noch so auf dem Kasten hat, verraten wir euch im Test.
Eine mysteriöse Einladung
Unsere vier Protagonisten Mickey und Minnie Maus, Donald Duck sowie Goofy finden sich zu Beginn von Disney Illusion Island auf der abgelegenen Insel Monath wieder. Unter dem Vorwand eines leckeren Picknicks, entpuppt sich diese Einladung schnell als simpler Trick der Einwohner der Insel, um unser Heldenquartett als Retter in der Not zu gewinnen. Auf Monath angekommen werden Mickey und seine Freunde darüber informiert, dass drei magische Bücher des Volkes entwendet wurden und es nun an ihnen liegt diese zurück zu holen. Hierfür bereisen wir mit bis zu vier Spieler:Innen drei Biome auf Monath, die zahlreiche Geheimnisse und Jump and Run-Herausforderungen beinhalten. Gameplaytechnisch und optisch erinnert Disney Illusion Island etwas an die Ori-Reihe oder Rayman Legends. In 2D-Spielwelten hüpft, flitzt und rätselt ihr euch durch die offene Umgebung, die zahlreiche Geheimnisse bereithält. Dabei habt ihr die Wahl als einer der vier Charaktere in das Abenteuer einzutauchen. Zu Beginn ist euer Bewegungsrepotoire noch auf die rudimentären Bewegungen und Sprünge limitiert. Mit der Zeit erhalten Mickey und Co. aber weitere Fähigkeiten wie den Wand- und Doppelsprung oder die Stampfattacke hinzu, um so neue Bereiche der Spielwelt zu erkunden.
Auf unserem Weg lösen wir zahlreiche Quests, finden Sammelgegenstände und weichen Gefahren aus. Letztere sind meist Gegner, die sich in der Spielwelt bewegen, jedoch nicht besiegt werden können. Zu Beginn des Spiels könnt ihr zudem die Anzahl eurer Herzen festlegen. Während ihr bei der schwersten Option nur mit einem Herz unterwegs seid und bei einem Feindkontakt direkt das Zeitliche segnet, gibt es die Möglichkeit bis zu drei Herzen zu besitzen oder eine Einsteiger-Option zu nutzen, die euch quasi unbesiegbar macht. Verliert ihr all eure Herzen, müsst ihr das Abenteuer am zuletzt passierten Checkpoint erneut beginnen. Da diese sehr fair und regelmäßig verteilt sind, kann an dieser Stelle keinerlei Frustpotenzial aufkommen. Allgemein richtet sich Disney Illusion Island vornehmlich an die jüngere Zielgruppe. Selbst die Zwischenbosse im Spiel werden quasi nur indirekt bekämpft. Das Gameplay ist simpel und zugänglich zugleich, sodass die gesamte Familie Spaß haben kann.
Sammelwahnsinn und Spielspaß
Um Disney Illusion Island zu meistern benötigt ihr quasi nur den Analogstick und die Sprungtaste. Dennoch ist das Spiel motivierend dank immer neuer Fertigkeiten eurer Helden, die sich im Übrigen allesamt identisch spielen. Ebenfalls für Motivation sorgen unzählige Sammelaufgaben in der Spielwelt. Zum einen könnt ihr unzählige Glimts einsammeln. Dies ist die leuchtende In-Game-Währung im Spiel. Mit dieser lassen sich kleinere Extras freischalten. Ebenfalls lassen sich in der Spielwelt Sammelkarten einsammeln, die Wissenswertes über die Charaktere im Spiel preisgeben.
Auch wenn der spielerische Anspruch recht gering gehalten ist, kommt durchaus einiges an Spielspaß auf. Dies liegt zum einen an der stimmigen Spielwelt, den liebevollen Details und auch der Koop-Modus. Hier gesellen sich sogar einige zusätzliche Aktionen in das Gameplay. So könnt ihr euch mit euren Mitspielern umarmen, um die Energieherzen der Helden wieder aufzufüllen. Ebenso ist es möglich weite Abgründe mit Hilfe des Bocksprunges zu überwinden oder ihr helft euren Mitspielern auf höhere Ebenen, in dem ihr ein Seil herablasst. Durch diese Zusatztechniken wird das Spiel noch zugänglicher für die gesamte Familie. Aufgelockert wird das Abenteuer der Helden durch eingestreute Zwischensequenzen. Leider sind nicht alle von diesen vertont, sodass es hier und da auch etwas an Lesestoff gibt. Hier wäre eine komplette Vertonung gerade für die jüngere Zielgruppe toll gewesen.
In Sachen Umfang erwarten euch etwa zehn bis zwölf Stunden Spielspaß, bis ihr alle drei Biome erfolgreich gemeistert habt. Leider ist die Story recht seicht und ohne große Überraschungen, aber dennoch ein netter Leitfaden durch das Abenteuer. Witzig sind vor allem unsere vier Helden, die unterschiedlicher kaum sein können. Während Mickey und Minnie zielstrebig und besonnen auftreten, fällt Donald immer wieder mit seiner kurzen Zündschnur und Goofy mit seiner leicht dusseligen Art auf.
Sicherlich werden erfahrene SpielerInnen eher unterfordert mit dem kunterbunten Hüpfspiel, doch gerade als Couch-Titel mit dem kleinen Bruder oder der kleinen Schwester eignet sich Disney Illusion Island wunderbar. Gerade auch in Sachen Präsentation weiß das Spiel zu gefallen und läuft sowohl im TV- als auch im Handheldmodus selbst bei vier Spieler:Innen butterweich.
Fazit:
Disney Illusion Island ist ein sehr zugänglicher Titel für die gesamte Familie. Der Mix aus Jump and Run und Adventuretitel kann aufgrund des simpel gehaltenen Gameplay sowohl junge als auch ältere Disneyfans durchaus in seinen Bann ziehen. Leider wird aber auch schnell deutlich, dass das Spiel grundsätzlich eher für die jüngeren Semester konzipiert ist, da der Schwierigkeitsgrad recht seicht ausgefallen ist. Die Gefahr ist durchaus gegeben, wenn ihr Ori und Co. gewohnt seid, dass ihr euch etwas unterfordert fühlt. Wenn euch dies nicht stört, erwartet euch ein süßes 2D-Abenteuer mit den Disney-Helden in einer gelungenen Spielwelt. Einzig beim Gegnerdesign hätten wir uns durchaus etwas mehr Abwechslung und Kreativität gewünscht. Dank des geringeren Preises von unter 40 Euro ist Disney Illusion Island auf alle Fälle einen Blick wert.