Zum 1. April übertrafen sich verschiedenste Gaming-Seiten wieder mit Scherzmeldungen, die mal mehr, mal weniger offensichtlich als solche zu erkennen waren. Wir haben hier unsere Favoriten für euch zusammengetragen:
Es wäre ein harter Schlag für den ohnehin strauchelnden Konzern, wenn, wie von JPGames vermeldet, Kingdom-Hearts-Erfinder Tetsuya Nomura SquareEnix verlassen würde. Doch er wird uns weiterhin erhalten bleiben und vielleicht entpuppt sich das von Kingdom Hearts Ultimania präsentierte „Project <3“ tatsächlich als der lang erwarteten dritte Teil der Crossover-Serie.
Geradezu obligatorisch ist am 1. April inzwischen die angebliche Ankündigung eines DreamCast-Nachfolgers, die von anime n more gepostet wurde. SEGA selbst kündigte ein neues Feature namens Goat Processing an und parodierte damit gekonnt die eigene Werbekampagne aus den 90ern.
VideoGamesZone behauptete unterdessen, dass ein anonymer Hacker nur ihnen Details zur PlayStation 4 mitgeteilt hätte, darunter beispielsweise eine Anti-Hacker-Funktion, bei der die Konsole von Cheatern gesperrt wird.
Und wenn wir schon bei der Zahl 4 sind, wurde angeblich auch ein vierter Teil der Doom-Reihe vorgestellt, allerdings nicht von id Software, sondern von DSOGaming. Bei Capcom gab man sich selbstironisch und kündigte Super Duper Street Fighter IV an.
Einige Scherzkekse würden gerne so manche Videospielfranchise in neue Hände geben. Laut The Will of the Ancients wurde die beliebte Panzer-Dragoon-Serie von EA aufgekauft und wird nun als Reboot, natürlich inklusive DLCs, erscheinen. Ein weiteres Reboot wurde von Rely on Horror angekündigt. Dort war zu lesen, dass der legendäre Metal-Gear-Solid-Entwickler Hideo Kojima der strauchelnden Horror-Reihe zu einem Neustart verhelfen werde.
Protagonist im Silent-Hill-Reboot soll Frank Westinghouse sein, der von David Hayter vertont wird. Weil er nur ein paar Millionen Einheiten seines neuesten Spieles verkaufen konnte, verliert der Videospielentwickler seinen Job. Nachdem er auch bei Kickstarter keinen Erfolg hat, wandert er an der US-Ostküste entlang und landet in Silent Hill, wo sich die Geister seiner Vergangenheit physisch manifestieren und ihn verfolgen. Neben David Hayter wurden auch mehr oder weniger bekannte Schauspieler wie Christian Slater, Tara Reid, Tori Spelling und Sally Field als Sprecher kleinerer Nebenrollen angekündigt. Ein ziemlich offensichtlicher Scherz, aber eine gelungene Satire.
Das Thema Schauspieler wäre eine gelungene Überleitung zum nächsten April-Scherz, der bei Global World Gamer vermeldet wurde: Eine Skyrim-Verfilmung mit Tom Jones in der Hauptrolle, da seine Stimme laut Warner Bros. perfekt für die kraftvollen Rufe eines Dovahkin sei. Die schiere Macht seiner Stimme habe bei ersten Dreharbeiten bereits mehrere Leute verletzt.
Mojang kündigte Minecraft 2 an und gab bekannt, dass darin unter anderem Pferde und bunte Glasblöcke enthalten seien, die sich viele Spieler nun für Minecraft 1 wünschen dürften. Die Edelstein-legenden Hühner, die rosa Wither oder die bei Überfütterung explodierenden Tiere wären ebenfalls recht witzig. Lieber Jeb, falls du das liest: Pack die Sachen doch einfach in das nächste Update, danke.
Ebenfalls sehr cool wäre das von Daedalic Entertainment angekündigte Daedalic All-Stars Brawl, in dem verschiedene Figuren aus den Daedalic-Spielen in einem Kampfkunstturnier gegeneinander antreten. Hoffentlich behalten Poki und Co. diese großartige Idee weiterhin im Hinterkopf.
Auch bei EA zeigte man sich humorvoll und verkündete, dass Crysis 3 einen Urlaubs-DLC namens Tropical Island bekommen wird, bei dem man sich mit Minispielen wie Volleyball, Klippenspringen oder Tauchen die Zeit vertreiben kann.
Wer schon immer einen Abschluss in Pokémon-Kunde beziehungsweise Taschenmonsterologie machen wollte, für den kam die entsprechende Nachricht der Pokémon-Macher genau richtig. Den Stundenplan könnt ihr euch hier ansehen:
EGM Now spielte mit den nostalgischen Gefühlen vieler Zocker und ließ Activision eine HD-Collection der Crash-Bandicoot-Spiele ankündigen. Da können wir nur sagen: Activision, ihr habt die Fans gehört. Setzt das um! Jetzt!
Eine sehr interessante Idee hatte der britische Mirror, dort wurde der Fußball-Manager 1888 angekündigt. So ungewöhnlich sich das anhören mag, so dankbar könnte das fertige Produkt sein. Hat da Jemand Kickstarter gerufen?
Catherine 2 wurde gleich auf mehreren Seiten präsentiert, darunter Operation Rainfall. Offenbar scheint es auch hier einen gewissen Bedarf für einen Nachfolger bei den Fans zu geben. Vielleicht hat Atlus ja zugehört. Bei Operation Rainfall hatte man so viel Spaß an den Aprilscherzen, dass man auch gleich noch The Last Story 2 und eine ganze Reihe kommender Theatrhythm-Spiele ankündigte.
Apple durfte natürlich auch nicht außen vorbleiben, IGN dichtete dem Unternehmen die Veröffentlichung einer Videospielkonsole namens iPlay an.
Bei WayForwards Aprilscherz dürften sich sehr viele wünschen, dass er tatsächlich umgesetzt wird: In Cat Girl Without Salad! schlüpft man in die Rolle von Kebako, einer Kopfgeldjägerin und Vier-Sterne-Köchin, die nach Liebe und Abenteuer auf den intergalaktischen Meeren des Weltalls sucht. Begleitet wird sie dabei von einer Gruppe treuer Calamariten, die den Kosmos vom notorisch verspäteten NekoNekoNeko-Clan befreien wollen. Laut WayForward soll das Spiel Elemente folgender Genres enthalten: Puzzler, Platformer, Shmup, Action, Shooter, Adventure, Strategie, Kampf, Rhythmus, Arcade, Horror, Taktik, RPG, TPS, RTS, und Visual Novel. Klingt zu gut, um wahr zu sein und das ist es leider auch.
GOG kündigte den RetroMator 4000 an, der alle neuen Spiele mit nur einem Klick in Retro-Spiele verwandelt und dabei beispielsweise aus QTEs echte Bosskämpfe oder Timing-Puzzles macht und natürlich alle Grafiken auf das Niveau von 1989 herunterfährt.
Sehr sympathisch war die Ankündigung von Deus Ex: Human Defiance, einem 8-Bit-Deus-Ex. Sollten die Entwickler dafür wirklich ein Crowd-Funding-Projekt starten, würde Eidos vermutlich relativ schnell sehen, dass sich einige Zocker dieses Spiel tatsächlich wünschen und kaufen würden. Hier könnt ihr euch immerhin die 8-Bit-Version des Icarus-Theme kostenlos herunterladen – wenigstens eine kleine Entschädigung.
Die Journey-Macher thatgamecompany verpassten ihrem mit den verschiedensten Preisen ausgezeichneten Spiel in diesem Aprilscherz einen explosiven Deathmatch-Modus:
Einen sehr aufwändigen Scherz leistete man sich bei Superlevel beziehungsweise dem Podcast Insert Moin, die sich angeblich untereinander verkracht und den Podcast an den IDG-Verlag (GameStar) verkauft hätten. Markus Schwerdtel, Director Mobile Content & Applications bei IDG höchstpersönlich war in der entsprechenden Podcast-Folge zu Gast und verkündete schwerwiegende Änderungen.
Bei Far Cry 3: Blood Dragon wissen wir immer noch nicht, ob es ein echtes Spiel oder doch nur ein ziemlich aufwändiger Scherz ist. Eines wissen wir jedoch ganz genau: Wir wollen dieses Spiel. Ubisoft, shut up and take our money!
Es gab noch sehr viele weitere Aprilscherze, aber da unsere Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, haben wir uns auf die unserer Meinung nach gelungensten beschränkt. Welche sind eure Favoriten? Teilt es uns in den Kommentaren mit!
Quellen: Jeweils im Text verlinkt