Er war einst der größte Rivale von Nintendo´s Jump n`Run Klempner Mario. Er erzielte ungeahnte Erfolge in den Arcadespielhallen. Seine Abenteuer begeisterten Millionen, doch dann verschwand er plötzlich vom Olymp der Videospiele. Wir ihr wahrscheinlich schon vermutet dreht sich unser zweiter Teil der „Vergessenen Videospielcharaktere“ um Nintendo´s Gorilla Donkey Kong.
Nintendo’s letzte Rettung
Donkey Kongs Karriere startete im Jahre 1981 in dem Arcade Klassiker Donkey Kong. Im Gegensatz zu heute verkörperte „DK“ damals den Oberbösewicht, der Jump-Mans ( später bekannt auch als Mario 😉 ) geliebte Pauline entführte. Mit dem Titel begründete Nintendo das Genre der Jump n`Runs und schaffte den wohl größten Durchbruch in der Videospielgeschichte.Im Spiel selbst steuert man jedoch nicht wie der Name vermuten lässt den Affen Donkey Kong, sondern Jump-Man, welcher in den unterschiedlichen Levels Plattformen erklimmen muss und über Hindernisse springt, um Pauline aus den Fängen von DK zu retten. Das Unternehmen startete mit dem von Shigeru Miyamoto entwickelten Klassikers von null auf hundert. Bis heute ist Donkey Kong nach Pac Man das zweit erfolgreichste Spielhallenspiel überhaupt.
Nach dem großen Erfolg veröffentlichte Nintendo in den beiden folgenden Jahren Donkey Kong Junior und Donkey Kong 3 in den Spielhallen, welche allerdings nicht an den Erfolg des Erstlings anknüpfen konnten. Nach Umsetzungen der Arcadeklassiker für die erste Konsole von Nintendo, das NES, wurde es erst einmal ruhig um den Dschungelbewohner.
König des Dschungels
Seit nunmehr fast einem Jahrzehnt gab es kein neues Videospiel mehr zu Nintendo´s einstigen Stars. Mittlerweile war Nintendo bereits in seine zweite Konsolengeneration mit dem Super Nintendo gestartet und hat mit Super Mario und Link seine neuen Stars gefunden! Doch im Jahr 1994 schlug Donkey Kongs große Stunde. Die britische Edelschmiede Rare, damals noch Exklusivstudio von Nintendo, entwickelte mit Hilfe einer neuen bahnbrechenden Technologie Donkey Kongs erstes großes Jump n`Run Abenteuer Donkey Kong´s Country. Das Spiel besaß für die damaligen Verhältnisse eine unverschämt gute Grafik. Während die meisten Entwickler zu dieser Zeit noch auf comicartige Grafiken setzten, war es den Entwicklern von Rare gelungen erste vorgerenderte 3D Optiken auf dem Super Nintendo zu verwirklichen, die man bis dato noch nicht gesehen hat. Doch auch neben der tollen Optik bietete das Spiel auch ein grandioses Jump n`Run Gameplay, welches auch noch heute an den Controller fesseln kann.
Im affigen Gespann von Donkey Kong und seinem Kumpel Diddy Kong macht ihr euch auf die Jagd nach dem skrupellosen King K. Rool, der den gesamten Bananenvorrat der Kongs geklaut hat. In dem Spiel trefft ihr auf viele neue Freunde der Kongs, welche euch in teils urkomischen Dialogen Tipps für die weiteren Levels geben und euch mit Rat & Tat zur Seite stehen. Donkey & Diddy sind in ihrem Abenteuer aber nicht auf sich alleine gestellt, denn ihnen stehen noch andere tierische Wegbegleiter wie das Nashorn Rambi, der Schwertfisch Enguarde und viele mehr in einigen Levels zur Seite. Untermalt wurde das Spiel von einem groovigen Soundtrack, der die Dschungelatmosphäre wunderbar zur Geltung brachte. Ganze 9,3 Millionen Exemplare gingen von Donkey Kong Country über die Ladentheke und machten das Spiel zu Donkey Kongs erfolgreichsten Videospielauftritt überhaupt.
Auf dem Erfolg aufbauend veröffentlichte Rare in den Jahren 1995 und 1996 mit Donkey Kong Country 2: Diddy Kong´s Quest und Donkey Kong Country 3: Dixie Double Trouble zwei direkte Nachfolger zum Jump n`Run Erfolg. Beide Spiele führten neue Charaktere wie Dixie Kong und Gameplayfeatures wie Dixies Schwebeflug in die Serie ein. Allerdings konnten die Spiele nicht mehr die gleichen Verkaufserfolge erzielen wie Donkey Kong Country. Dennoch sind alle drei Titel bis heute für ihre tolle Spielmechanik unter allen Gamern beliebt und zählen zu den besten Jump n`Runs überhaupt. Wer die Spiele damals nicht spielen konnte, kann sie sich auch für die Wii über dieVirtual Console für je acht Euro herunterladen.
Donkey Kong in 3D
Im Jahr 1997 feierten die Kongs ihren ersten Auftritt in einem „echten“ 3D Spiel. Jedoch war nicht Donkey Kong der große Star des ersten Auftrittes der Kongs auf dem Nintendo 64.- Rare spendierte Donkeys Kumpel Diddy mit dem Fun Racer Diddy Kong Racing seinen ersten großen eigenen Auftritt. In dem Spiel konntet ihr eine große Welt mit einem von drei Vehikeln erkunden und an verschiedenen Wettrennen teilnehmen, welche einige Parallelen zur Mario Kart Serie aufweisen konnten. Bei den Kritikern wurde der Titel sogar als das neue Mario Kart gehandelt, da es um einiges Abwechslungsreicher als sein Genre Kollege aus dem Nintendo Lager war.
Im Jahr 1999 wurde endlich Donkey Kongs Jump n`Run Karriere fortgeführt. Mit einem riesen Werbeaufwand erschien Ende 1999 Donkey Kong 64, welches erneut neue Maßstäbe setzen konnte. In einer riesigen 3D Welt erkundet ihr Donkey Kongs Insel und müsst diese vor Donkey´s Dauererzfeind King K. Rool beschützen. Hierfür stürzt ihr euch in die unterschiedlichsten Level, wo es eure Aufgabe ist die „goldenen“ Bananen zu sammeln. In Donkey Kong 64 wurden erneut neue Gameplayelemente in die Serie eingeführt. So gab es erstmals auch Waffen mit denen ihr Obst auf eure Widersacher schleudern konntet. Neben Donkey Kong waren mit Diddy, Tiny, Chunky und Lanky Kong noch 4 weitere Kongs spielbar, welche alle unterschiedliche Fähigkeiten aufweisen konnten. Zudem enthielt das Spiel einen Mehrspielermodus für vier Spieler, indem sich die Spieler in großen Arenen mit den Waffen aufs Korn nehmen mussten. Das Spiel avancierte zu einem Millionenseller – konnte aber ebenfalls nicht die Erfolge von DK´s ersten SNES Auftritt erreichen.
Rare´s Abschied = Donkey Kong´s Ende?
Als Nintendo im Jahr 2002 seine langjährige Edelschmiede Rare an Microsoft verkaufte schien Donkey Kongs Karriereende gekommen zu sein. Das geplante Gamecube Rennspiel Donkey Kong Racing wurde eingestellt und Nintendo schien nicht viel Interesse an der Fortführung der Donkey Kong Jump n`Runs zu haben. Im Jahr 2004 schien der mächtige Kong jedoch ein kleines Revival zu erleben als Nintendo und Namco gemeinsam eine Musikspiel Reihe mit dem König des Dschungels unter dem Namen Donkey Konga veröffentlichte. Der Clou dabei waren die Bongos, mit welchen das Spiel gespielt werden musste. Das Spiel war grundsolide, konnte aber nicht auf Dauer motivieren.
Im Jahr 2005 erschien sogar ein neues Jump n`Run Abenteuer rund um Donkey Kong, welches ebenfalls mit den Bongos gespielt werden konnte. In Donkey Kong´s Junglebeat durchstreift ihr mit Donkey schicke 2D Level mit 3D Charakteren und müsst ihm dabei helfen der König des Dschungels zu werden. Das Spiel wurde im Jahr 2009 sogar mit einer angepassten Steuerung für die Wii veröffentlicht. Insgesamt konnte das Spiel trotz abwechslungsarmen Spielverlauf und einer recht kurzen Spieldauer gute Kritiken einheimsen ohne jedoch einen annähernd gleichen Boom wie bei vorangegangen DK Jump n`Runs auszulösen.
Auch auf Nintendos Handhelds konnte man Donkey Kong nach und nach antreffen. Allerdings konnten seine Ausflüge auf den tragbaren Konsolen bei weitem nicht an die Qualität der „großen“ Vorbilder heran reichen. Meist waren DK´s Handheldspiele auch keine reinrassigen Jump n`Runs. Donkey Kong musste sich zum Beispiel in Jungle Climber an Lianen entlanghangeln, um das Ziel zu erklimmen. In der Mario vs. Donkey Kong Serie erlebte das Arcadeprinzip in dem Duell Mario gegen Donkey Kong aus den achtziger Jahren ein kleines Revival und bietet noch den meisten Spielspaß mit dem lausigen Affen für unterwegs.
Donkey Kongs Nebenauftritte & Zukunftsaussichten
Donkey Kong hatte wie fast jeder andere Nintendo Charakter auch einige Nebenauftritte in den unterschiedlichsten Spieleserien von dem japanische Konzern. So durfte Donkey Kong bei der Mario Kart Serie schon einige heiße Runden in den Asphalt brennen oder an lustigen Spielepartys teilnehmen. Beat em`Up Freunde konnten sich mit DK auch in der Smash Bros. Serie duellieren oder gegen den König des Dschungels bei Punch Out!! für die Wii antreten. Dennoch reichte es in den letzten paar Jahren für den symphatischen Gorilla zu keinem eigenen großen Spieletitel, sodass viele Fans schon längst eine Fortsetzung der erfolgreichen Donkey Kong Jump n`Runs fordern. Nun kurz vor der E3 werden immer mehr Gerüchte laut, dass angeblich die Retro Studios an einem neuen Ableger der Donkey Kong Serie arbeiten könnten. Zu wünschen wäre es dem König der Affen allemal.
[tabs tab1=“Prognose“ tab2=“Serienableger“ tab3=“Spin-Off’s“]
[tab]Wenn ich den Namen Donkey Kong höre, erinnere ich mich unweigerlich an des Affen unglaublich brillante Jump n`Run Auftritte während der Super Nintendo Ära. Die Spiele sind auch heute noch für eine Partie gut und zählen zu den wohl besten Jump n`Runs überhaupt. Es ist fast schon eine Schande, dass Donkey nicht einen solchen Status wie Link, Mario & Co. besitzt und mit den Jahren immer mehr aufs Abstellgleis geriet. Hoffentlich bewahrheiten sich die Gerüchte und Donkey Kong feiert in der nahen Zukunft ein glorreiches Comeback auf der Wii.[/tab]
[tab]
- 1981 Donkey Kong
- 1982 Donkey Kong Junior
- 1983 Donkey Kong 3
- 1994 Donkey Kong Country
- 1995 Donkey Kong Country 2
- 1996 Donkey Kong Country 3
- 1999 Donkey Kong 64
- 2005 Donkey Kong Jungle Beat
[/tab]
[tab]
- 1983 Donkey Kong Jr. Math
- 2004 Mario vs. Donkey Kong
- 2004 Donkey Konga
- 2005 Donkey Konga 2
- 2005 Donkey Konga 3
- 2007 Mario vs. Donkey Kong 2
- 2007 Donkey Kong: Jungle Climber
- 2007 Donkey Kong: King of Swing
[/tab]
[/tabs]